NGC 6811 ist ein großer offener Sternhaufen im Sternbild Schwan. Er ist rund 4000 Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 14 bis 20 Lichtjahren. Sein Winkeldurchmesser beträgt 15 Bogenminuten, was etwa der Hälfte des Vollmonds entspricht. Aufgrund der scheinbaren Sternenlosigkeit in seinem Zentrum wird er manchmal auch als „Loch im Sternhaufen“ bezeichnet.
Die meisten Sterne im Haufen sind 700 Mio. bis eine Milliarde Jahre alt. Die Kepler-Weltraummission entdeckte zwei Planeten, die Sterne in diesem Haufen umkreisen.
NGC 6811 wurde erstmals 1829 von John Herschel beobachtet und 1864 in den Allgemeinen Katalog der Nebel und Galaxien aufgenommen.
Datum: 02.-03.10.2025
Gesamte Integration: 2h 24m
Ausrüstung:
- Teleskop: 9" Barride Refraktor
- Kamera: Atik 460EX Color
Die meisten Sterne im Haufen sind 700 Mio. bis eine Milliarde Jahre alt. Die Kepler-Weltraummission entdeckte zwei Planeten, die Sterne in diesem Haufen umkreisen.
NGC 6811 wurde erstmals 1829 von John Herschel beobachtet und 1864 in den Allgemeinen Katalog der Nebel und Galaxien aufgenommen.
Datum: 02.-03.10.2025Gesamte Integration: 2h 24m
Ausrüstung:
- Teleskop: 9" Barride Refraktor
- Kamera: Atik 460EX Color