Ich habe mal wieder eine Remote Aufnahme von der Astrostation Hochbärneck!
Der Emissionsnebel Sh2-101 im Sternbild Schwan (Cygnus) ist auch als Tulpennebel bekannt. Er ist ein klassischer Emissionsnebel – ein Sternentstehungsgebiet. Der Nebel wird durch den Stern HD 221718 angeregt, der unterhalb der Bildmitte zu sehen ist. Der Stern ist von einem Nebel umgeben, der den Eindruck einer Stoßwelle erweckt.
Cygnus X-1 ist auch auf dem Bild als einer der beiden Sterne in einem Doppelsternsystem, bestehend aus dem Riesenstern HD 226868 und einem Schwarzen Loch. Im Gegensatz zum Schwarzen Loch Cygnus X-1 ist der Begleiter im Bild deutlich zu erkennen. Er ist der untere der beiden hellen Sterne in Nord-Südrichtung zwischen Tulpennebel und dem hellen Stern rechts im Bild.
Datum: 15. Sept. 2025Gesamte Integration: 3h 35mAusrüstung:- Teleskop: ASA N8 / 8N- Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600c
Der Emissionsnebel Sh2-101 im Sternbild Schwan (Cygnus) ist auch als Tulpennebel bekannt. Er ist ein klassischer Emissionsnebel – ein Sternentstehungsgebiet. Der Nebel wird durch den Stern HD 221718 angeregt, der unterhalb der Bildmitte zu sehen ist. Der Stern ist von einem Nebel umgeben, der den Eindruck einer Stoßwelle erweckt.
Cygnus X-1 ist auch auf dem Bild als einer der beiden Sterne in einem Doppelsternsystem, bestehend aus dem Riesenstern HD 226868 und einem Schwarzen Loch. Im Gegensatz zum Schwarzen Loch Cygnus X-1 ist der Begleiter im Bild deutlich zu erkennen. Er ist der untere der beiden hellen Sterne in Nord-Südrichtung zwischen Tulpennebel und dem hellen Stern rechts im Bild.
