NGC 3646 ist eine sehr eigentümliche Spiralgalaxie im Löwen. Ihre innere Spiralstruktur entspricht der einer normalen, flockigen Spirale, die äußere jedoch bestenfalls chaotisch. Eine Anmerkung bei NED lautet: „… Das Spiralmuster ist sehr ungewöhnlich." Sie könnte ein Beispiel für eine Galaxie mit sichtbaren Vorder- und Hinterarmen sein.“

Eine weitere Anmerkung vertritt eine etwas andere Ansicht: „Die Morphologie von NGC 3646 ist eigenartig, wie das Ergebnis einer Begegnung. Das äußere Spiralmuster lässt sich nicht einmal hinsichtlich der Richtung zurückverfolgen, das innere Spiralmuster ist jedoch regelmäßig. NGC 3646 bildet ein physikalisches Paar mit NGC 3649 (SBa; nicht im RSA) in einem Winkelabstand von 8'. Die Rotverschiebungen aus dem Katalog von Karachentsev (1987) betragen v_o(3646) = 4227 km/s und v_o(3649) = 4322 km/s. Bei einer mittleren Rotverschiebungsdistanz von 85 Mpc (H = 50) beträgt der projizierte lineare Abstand 200 kpc. Es gibt jedoch keine Hinweise auf eine morphologische Verzerrung im Spiralmuster von NGC 3649. Die eigentümliche äußere Ringstruktur in NGC 3646 kann hier nicht auf eine Wechselwirkung mit NGC 3649 zurückgeführt werden.“ Der Winkeldurchmesser ist deutlich kleiner als bei NGC 3646. Die Durchmesser betragen 80" für NGC 3649 und 260" für den äußeren Ring von NGC 3646. Der innere Teil von NGC 3646 ähnelt einer normalen Sbc-Spirale der gleichen Größe wie NGC 3649. Der lineare Durchmesser dieses inneren Teils beträgt 33 kpc – ein normaler Wert für die meisten RSA-Spiralen. Der äußere Ring von NGC 3646 hat jedoch einen linearen Durchmesser von 107 kpc, was ungewöhnlich groß ist.


Die Tatsache, dass das innere Bild von NGC 3646 eine normale Morphologie und Größe aufweist, deutet darauf hin, dass der Ring das Ergebnis eines dynamischen Prozesses ist, beispielsweise des Hineinfallens einer Galaxie in eine andere, wie es Theys und Spiegel (1976, 1977) sowie Lynds und Toomre (1976) für andere Ringgalaxien postulierten. Das abnormale Geschwindigkeitsfeld und ein früher Hinweis auf den großen linearen Durchmesser des Rings stammen von Burbidge, Burbidge und Prendergast (1961).


HSB = Hohe Oberflächenhelligkeit, LSB = Niedrige Oberflächenhelligkeit, RSA = Überarbeitung des Shapley-Ames-Katalogs heller Galaxien. Ein Parsec entspricht 3,26 Lichtjahren, sodass ein Durchmesser von 107 kpc fast 350.000 Lichtjahren entspricht. Der Artikel verortet ihn jedoch weiter entfernt als heutige Schätzungen. Mit 210 Millionen Lichtjahren beträgt der Durchmesser etwa 265.000 Lichtjahre und ist damit immer noch sehr groß. NGC 3646 wurde am 15. Februar 1784 von William Herschel entdeckt. Sie ist Teil des zweiten H400-Programms.


NGC 3649, obwohl als Begleiter bezeichnet, weist eine etwas andere Rotverschiebung auf und erscheint eher normal. Sie interagiert nicht mit NGC 3646 und scheint dies auch in der Vergangenheit nicht getan zu haben. Die Rotverschiebung gibt eine Entfernung von 240 Millionen Lichtjahren an, während NGC 3646 eine Rotverschiebungsdistanz von 210 Millionen Lichtjahren aufweist. Tully-Fisher-Entfernungsschätzungen gehen von 174 bis 203 Millionen Lichtjahren Entfernung aus, wobei modernere Messungen die kürzere Distanz favorisieren. Das Paar befindet sich im Sternbild Löwe. NED stuft NGC 3646 als SA:(r)bc pec (Ring) ein. Das NGC-Projekt verwendet die einfachere Klassifizierung Sc I. NGC 3649 wurde von William Herschel in derselben Februarnacht wie NGC 3646 entdeckt. Sie ist in keinem der beiden H400-Programme enthalten.


C3olqrbMqHhP_2560x0_esdlMP5Y.png

Gesamte Integration: 4h 2min vom 02.05.2025 bis 12.05.2025

Ausrüstung:

- Teleskop: 9" Barride Refraktor

- Kamera: Omegon veTEC 533 C


Nach oben